Terminkalender aktualisiert
Die neuen Termine sind nun Online….
Wir wünschen Euch einen guten Rutsch ins Jahr 2025
Fröhliche Weihnachten
Wieder neigt sich ein ereignisreiches Motorsportjahr dem Ende.
Wir sind dankbar, dass es uns möglich ist, diesen Sport so zu machen.
Das Team hat sich im Jahr 2024 wieder vergrößert und einige Erfolge eingefahren und auf den Slalomstrecken Deutschlands aufhorchen lassen. Wir werden gemeinsam versuchen, diese Erfolge auch im Jahr 2025 einzufahren oder vielleicht auch noch zu verbessern. Wir werden sicher wieder voll angreifen.
Wir haben uns so entwickelt, wie es auch unser Wunsch war. Das Team ist geprägt mit gegenseitigem Respekt und jeder Menge Unterstützung und Freundschaft. Wir freuen uns, so liebe Menschen, um uns rumzuhaben.
Wir haben eine schöne Saison auf und neben der Rennstrecke erlebt, mit jeder Menge Unterstützung und lieben Leuten und Freunden, dafür sind wir sehr dankbar.
Leider haben wir im Jahr 2024 auch einen Teamkollegen verloren, welcher seiner langen Krankheit erlegen ist. Das war, nein ist ein schwerer Verlust für uns. Unser Manfred stand dem Team immer mit Rat und Tat zur Seite und hatte auch immer einen lockeren Spruch auf den Lippen.
Ein wahrer Freund… wir vermissen Dich…
Nun gilt es Inne zu halten und die Weihnachtstage für ein wenig Wehmut zu nutzen und an die Menschen zu denken, denen es vielleicht gerade nicht so gut geht wie uns.
Menschen, die im Krieg Ihr Leid ertragen müssen oder auf sonstige Art und Weise Schicksalsschläge verarbeiten müssen.
Trotzdem wünschen Wir Euch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Eurer liebsten und einen schönen Übergang in das Jahr 2025.
Bleibt gesund und wir freuen uns Euch wiederzusehen
Rennwochenende in Oschersleben
Am 18.10.2024 reisten wir mit Sack und Pack zum Slalom nach Oschersleben.
Wir hatten den BMW für Björn und den Polo für Phillip mit. Bene wollte am Sonntag dann mit dem Mazda MX5 vom Verein fahren.
Wir hatten uns diesmal eine Box mit Kikeriki Racing gegönnt. Also angekommen und erstmal die Box bezogen, Papierabnahme für Samstag und dann auch die technische Abnahme der Fahrzeuge schon erledigt.
Nach einem schönen Abend hieß es dann am Samstag früh aufstehen, denn Phillip hatte die Startnummer 1. Am Vormittag war der 5000er Lauf angesetzt, 2x Kurzanbindung Grand Prix Strecke. Phillip konnte mit 2 fehlerfreien uns schnellen Wertungsläufen überzeugen und holte sich Platz 1.
Björn hatte leider nicht so viel Glück, mit noch kalten Reifen ein wenig sportlich unterwegs, brach das Heck aus und Björn landete mit dem BMW in der Leitplanke. Das wichtigste, Björn ist nichts passiert! Der BMW hatte eine leichte Beule allerdings standen die Vorderräder in unterschiedliche Richtungen und die Felgen waren kaputt. Nach Rennen 1 von 4 Rennen eine doofe Situation.
Also kurz beraten und ab ans Telefon, um einen Spurstangenkopf auf die schnelle zu bekommen, denn Björn wollte gerne im 2. Rennen um 13 Uhr an den Start gehen. Viele befreundete Rennfahrer haben sich hier mächtig ins Zeug gelegt, um das Fahrzeug wieder an den Start zu bringen. Auf die schnelle haben wir dann einen Spurstangenkopf gefunden und Björn hat den eingebaut, aber was nun mit der Felge. Die Kollegen von Hossier Rennreifen haben Gott sei Dank unterstützt und haben die Regenreifen von den Felgen gezogen, somit konnten wir diese Felgen für die Slicks verwenden. Dann hat Sven noch eben die Spur eingestellt und es konnte wieder los gehen.
An Dieser Stelle nochmals vielen Dank an die zahlreichen Leute, die uns hier unterstütz haben.
Also am Nachmittag der 2000er Lauf, also 1X mal Kurzanbindung.
Phillip konnte sein Ergebnis vom Vormittag wiederholen und gewann mit seinem Polo WRC die Klasse.
Björn war mit dem BMW ein wenig vorsichtiger, aber erreichte einen guten Platz 8.
Am Abend haben wir dann noch einen gemütlichen Abend mit vielen lieben Menschen in der Box gehabt. Am Sonntagmorgen stand dann 2X der 5000er Rennslalom über die gesamte Strecke an.
Hier kam in der G1 noch ein weiterer schwerer Gegner mit Lars dazu, hier hatte Phillip keine Chance die Zeiten mitzugehen. Am Vormittag erreichte er Platz 2 und am Nachmittag erreichte Phillip nach Pylonen Fehlern Platz 3.
Björn ging wieder in der G5 an den Start. Björn erreichte am Vormittag Platz 10 und am Nachmittag Platz einen guten 8. Platz.
Bene ging mit dem Mazda MX5 des Vereins in der Klasse H14 auf die Strecke. Am Vormittag hatte Bene 2 schnelle Läufe allerdings mit 6 Strafsekunden und erreichte somit Platz 9.
Am Nachmittag hatte Bene und auch Thomas das Glück verlassen, aufgrund eines technischen Defektes schon in der Einführungsrunde, konnte die beiden Am Nachmittag nicht an den Start gehen.
4 X Treppchen für WeberMotorsport beim DMSB Slalom des MFC Auf dem Schnee in Recklinghausen
In der Klasse G6 ging Tobi mit seinem Polo 86C an den Start. Nach 2 schnellen und fehlerfreien Läufen erreichte Tobi Platz 3.
In der Klasse G5 ging Björn mit dem BMW an den Start, hier war Marco Jeuschede, sein Vereinskollege nicht zu schlagen. Björn erreichte trotzdem einen tollen Platz 2.
Bene fuhr in der Klasse G3 mit seinem Mazda 2 grandiose Läufe. Verdient erreichte Bene Platz 1 in der Klasse und gewinnt die Gruppe G.
Die Klasse G1 konnte Phillip mit seinem Polo WRC für sich entscheiden.
In der F11 ging Thomas mit seinem Golf R an den Start und hatte seine schnelle Tochter als Doppelstarterin auf dem Fahrzeug. Thomas erreichte mit einem Pylonenfehler Platz 2 vor seiner Tochter.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung vom MFC Auf dem Schnee
Slalomwochenende in Höxter
Am Freitag gemütlich angereist und das schöne Wetter und die schöne Landschaft genossen.
Am Abend haben wir, den Grill angemacht und mit Freunden lecker gegessen und getrunken.
Am Samstag dann früh aufstehen, Startzeit für Tobi in der G6 war um 09:00 Uhr. Die Besonderheit, Tobi hatte an diesem Tag Geburtstag und wollte sich selbst einen Sieg schenken. Gesagt getan, mit 2 schnellen und fehlerfreien Läufen, konnte Tobi den Sieg einfahren und gewann die Klasse G6. Mega…
Weiter ging es dann in der G3 mit Bene und seinem Mazda und in der G1, wo Phillip mit seinem Polo WRC an den Start ging. Bene war mit seinem Mazda zügig unterwegs, doch leider standen 3 Pylonen im Weg. Also reichte es am Samstag für Platz 11. Phillip hatte auch 2 schnelle Wertungsläufe, allerdings standen hier 4 Pylonen im Weg. Phillip erreichte mit seinem Polo trotzdem noch Platz 2.
In der Klasse F11 gingen Andra und Holger mit Ihrem schnellen Audi TTS an den Start.
Holger war mit der Fahrwerkseinstellung nicht ganz zufrieden und veränderte diese. Im 1. Lauf dann ein Dreher und somit war seine Zeit dahin. Trotzdem erreichte er nach fehlerfreien Läufen Platz 8 in der starken Klasse F11. Andrea hingegen kam super zurecht und fuhr 2 fantastische fehlerfreie Zeiten. Sie erreichte Platz 2 in der Klasse und wurde erneut die schnellste Dame des Tages.
Am Abend stand dann ein großartiges Abendessen mit dem Team und Freunden an. Es war ein sehr gelungener und schöner Abend. Wir haben auch noch auf den Gesamtsieg von Benjamin angestoßen.
Am Sonntag hieß es dann wieder früh raus, bei Sonnenschein und leichtem Nebel.
Tobi fuhr erneut 2 fehlerfreie und schnelle Läufe und landete mit nur einem Wimpernschlag auf Rang 2.
Bene fuhr mit nur noch einem Pylonen Fehler erneut Platz 11 entgegen, und lieferte sich wieder einen harten Kampf mit Sammy. Auch bei Phillip wurde eine Pylone tuschiert, trotzdem konnte er wieder seinen Platz 2 bestätigen.
In der Klasse F11 sollte es nun besser für Holger laufen. Trotz kleinerer Schaltprobleme blieb Holger erneut fehlerfrei und konnte mit 2 fantastischen Rundenzeiten Platz 2 einfahren. Bei Andrea war leider diesmal eine Pylone im Weg und Sie erreichte trotz 2 schneller Zeiten Platz 8 wurde jedoch erneut die schnellste Dame des Tages.
Vielen Dank an alle für dieses schöne Wochenende
P.S. Vielen Dank an Sammy für das kleben der Folie
Einige Teamkollegen beim DMSB Slalom des AC Radevormwalde
Dieses Wochenende ging es zum DMSB Slalom des AC Radevormwald auf ein neues Gelände in Aldenhoven.
Am Samstag gingen dort Holger und Bene an den Start. Holger mit seinem TTS in der Klasse F11 und Bene mit dem BMW von seinem Vater in der Klasse H14. Holger konnte seine Klasse trotz eines Pylonenfehlers gewinnen. Bene hatte leider Probleme und konnte in Wertung am Samstag nicht an den Start gehen. Das neue Gelände kann echt was und so wurde wirklich ein schöner Automobilslalom geboten.
Am Sonntag wurde wohl Andrea auch infiziert und ging mit dem TT in der Klasse F11 an den Start. Auch Phillip konnte Sonntags an den Start gehen, er fuhr das erste Mal mit dem Toyota GT 86 in der Klasse F10 . Auch für Bene sollte es heute gelingen, dass er fahren kann.
Also prügelten Andrea und Holger den TTS über die Strecke, obwohl Holger nicht 100 Prozent zufrieden war.
Leider ließ Holger nicht alle Pylonen stehen und erreichte somit Platz 3 in der Klasse. Andrea war schnell und fehlerfrei. Sie gewann die Klasse und wurde erneut die schnellste Dame des Tages. Tolle Leistung. Phillip ging dann mit dem Toyota von Julien an den Start. Wundersamer Weise kam er sofort mit dem Auto zurecht und erreichte mit 2 schnellen Läufen Platz 3 in der Klasse und Platz 4 im Gesamt. Ein Riesen Dankeschön an Julien und unseren Respekt für die 2 Gesamtsiege am Wochenende.
Nun ging Bene mit dem BMW 318 is an den Start, doch irgendwie nicht ganz sein Tag. Er erreichte mit 18 Strafsekunden Platz 8. Er hatte ein wenig Probleme mit der Schaltung
Clubsportslalom bei den Rallyefreunden Niederndorf
Am vergangenen Sonntag waren wir beim Clubsportslalom der Rallyefreunde Niederndorf.
Wetter super und es war auch ordentlich etwas los dort. Viele Fahrer und auch Zuschauer…
Jasmin, Bene und Björn gingen in der Klasse S4 an den Start. Jasmin und Björn fuhren auf dem BMW und Bene auf seinem Mazda MX5.
Jasmin landete mit 2 ordentlichen Fahrzeiten aber leider 3 Pylonen Fehlern auf Platz 10. Bene fuhr 2 fehlerfreie und schnelle Läufe und erreichte so Platz 3 und Björn war noch ein klein wenig schneller und landete so auf Platz 2. Martin war an diesem Tag in der Klasse S4 nicht zu schlagen.
Phillip ging mit seinem Polo WRC in der Klasse S1/S0 an den Start. Leider blieb er nicht Fehlerfrei und landete mit einem Pylonen Fehler auf Platz 3.
Wir bedanken uns bei Veranstalter für eine sehr gelungen Veranstaltung mit den meisten Teilnehmern der Saison
Erfolgreiches Wochenende für das Team in Bitburg
Am Freitag angereist, hieß es die Fahrzeuge so weit vorzubereiten und einen netten gemeinsamen Abend mit einem Teil des Teams zu verbringen.
Am Samstag dann früh aufstehen, denn Tobi ging mit seinem Polo schon um 08:00 Uhr in der ersten Startgruppe in der Klasse G6 an den Start.
Nach der Probe und dem ersten Wertungslauf, sah man, dass es spannend wird. Der 2 Fahrer Sascha hat nach dem 2. Wertungslauf in der Zieleinfahrt dann noch fast das Fahrzeug aufs Dach gelegt. Durch eine gute Reaktion konnte er den Polo noch fangen, allerdings war ein Reifen beschädigt.
Tobi ging nun ein wenig nervöser an den Start für den 2. Wertungslauf. Er konnte aber 2 fehlerfreie und schnelle Läufe absolvieren und landete auf Platz 1.
In der Klasse G3 ging Bene an den Start. Bitburg muss man sagen, ist eine schnelle Strecke auf dem Flugplatz. Bene ließ sich nicht beeindrucken und fuhr mit seinem Mazda 2 fehlerfreie und schnelle Läufe und landete auf Platz 6 in einer vollen Klasse. Ein sehr gutes Ergebnis.
Nun kam die Klasse G1 / G2 in der Phillip mit seinem Polo WRC an den Start ging. Schon in der Probe viel zu wild unterwegs, wurden der 1. und 2. Wertungslauf nicht viel besser. Dann kam noch ein Pylonen Fehler dazu, somit landete Phillip auf Platz 3 und war mit der Balance des Fahrzeugs nicht zufrieden.
In der Klasse F11 starteten dann Andrea und Holger mit Ihrem schnellen Audi TTS.Auch die beiden waren mit der Abstimmung des Audis nicht ganz zufrieden. Trotzdem fuhr Andrea mit einem Pylonen Fehler auf Platz 2 und Holger gewann die Klasse F11 mit einem deutlichen Abstand zu den anderen. Andrea war am Samstag die schnellste Dame der Gruppe F.
Am Nachmittag hat Phillip das Fahrwerk dann an seinem Fahrzeug verändert und auch Holger hat Einstellungen vorgenommen. Tobi musste aufgrund des defekten Reifens andere Slicks drauf machen.
Am Sonntag hieß es dann, der Tag 2 möge beginnen. Bei deutlich kälteren Temperaturen ging Tobi wieder in der G6 an den Start. Tobi konnte sein gutes Ergebnis erneut bestätigen und gewann auch am Sonntag die G6.
In der G3 brachte Bene seinen Mazda an den Start. Am Sonntag blieb Bene nicht fehlerfrei und bekam leider 6 Strafsekunden. Es reichte für Platz 9 in der Klasse G3.
Nach dem Automobilslalom fuhr Bene dann noch mal eben nach Haltern zum Kartslalom, um hier auch noch Punkte zu sammeln
Phillip hatte sich in der Klasse G1 nun mindestens eine Verbesserung von 2 Sekunden pro Lauf vorgenommen. Gesagt getan, leider standen aber auch hier 2 Pylonen im Weg. Trotzdem landete Phillip auf Platz 2 mit 2 hundertstel zum Platz 1. Das Fahrzeug lag deutlich besser und fuhr sich viel ruhiger, also haben die Veränderungen etwas gebracht.
In der Klasse F11 gingen dann wieder Andrea und Holger im TT an den Start. Andrea und Holger waren deutlich zufriedener mit dem Auto und schenkten sich beide nichts. Es ging sehr eng zu, am Ende hatte Andrea allerdings einen Pylonen Fehler.
Holger konnte seinen Erfolg bestätigen und gewann die F11 und Andrea schaffte trotz Pylonen Fehler erneut Platz 2 und wurde die schnellste Dame in der Gruppe F.
Wir bedanken uns beim Veranstalter und allen Freunden für ein gelungenes Wochenende